bibliografie/ presse
![]() |
---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Excentrique ou génial, Mattar est une personnalité attachante,
vivant dans une monde à part, un artiste,
à suivre de près
Cinés, 1966
Mattar ou la réalité crève la toile
Le Soir, 1967
Mattar ou la provocation
Le Jour, 1968
Eigenwillige Formulierungen psychischer Spannungen
Ölbilder und Zeichnungen von Mattar
Tiroler Tageszeitung, 1971
Mattar übersetzt seine Bilder in gespielte Bewegungsabläufe
Darmstädter Echo, 1976
Mit dem Schweigen sprechen.
Mattars Kunst ist rätselhaft
Süddeutsche Zeitung, 1978
Mattar, der zur Zeit das Nachtprogramm im Keller desWiener Konzerthauses bestreitet, wird zum kranken Säugling der Zivilisation. Neue Kronen Zeitung/ Wien 1980
Künstlerporträt von Peter Scholz SWF 3 Fernsehen 1984
Grell bunt sind seine Bilder, aggressiv und theatralisch in einer Mischung aus Rampenlicht und Kulissendunst.Stilistisch sind sie direkte Nachfahren des Expressionismus. Rheinpfalz 1985
In seinem surrealen Körpertheater lässt er den versteckten Wahnsinn unserer Gesellschaft seinem Publikum bis unter die Haut gehen.
Saarbrücker Zeitung 1989
Mime Mattar reißt die Masken vom Gesicht
Stuttgarter Zeitung 1992
MATTAR - Ich male, was ich spiele und spiele, was ich male.
Portrait in Passagen. Zeitschrift für Literatur und Kunst 1993
Kurzfilm: Künstlerportrait Mattar
Samir Nasr 1995
Mit großer Sensibilität versteht Mattar das Sehen mit dem
Gefühl in sprachüberschreitenden Einklang zu bringen,
und es gelingt ihm, das in der stets gleichwertig nebeneinander
ausgeübten Malerei und Performancekunst darzustellen.
Mannheimer Morgen 1996